Stand: 28.09.2020, Facebook-Gruppe "Schorndorf hilft"
Bitte beachten:
- gewaschene Kleidung (Kinder / Erwachsene)
- noch tragbare sauberer Schuhe
- gewaschene Bettwäsche
- guterhaltene Kinderwägen
In Zeiten des Corona-Virus stellt sich Schorndorf-hilft wieder
offensiv in diesen Dienst.
Ganz besonders Menschen über 65 Jahre können deutlich stärker als Jüngere von einem schweren Verlauf der Krankheit getroffen werden. Deshalb ist es für Senioren unglaublich wichtig, sich für eine gewisse Zeit „abzukapseln“ und sich lieber von anderen „bedienen“ bzw. helfen zu lassen. Also um Hilfe zu bitten und Hilfe anzunehmen.
Lasst es zu, dass Jüngere Euch helfen! Auch wenn ihr eigentlich selbst fit genug seid. Es geht jetzt tatsächlich um den Schutz Eures Lebens! Viele Menschen würden gerne helfen und haben bereits ihre Hilfe angeboten. Sie alle würden sich freuen, wenn ihre Hilfe angenommen würde!
Bitte füllt das Formular aus – wenn ihr über 60, 65 Jahre alt seid.
Zu Eurem Schutz.
Lasst euch helfen, wenn ihr Hilfe braucht – egal in welchem Alter.
Schorndorf-hilft arbeitet in der Corona-Krise eng mit der Stadtverwaltung Schorndorf zusammen. Dort werden alle Hilfsanfragen, die über unsere Formulare eingehen den Hilfsangeboten zugeordnet.
Bei Fragen oder bei dem Wunsch nach Beratung bitte hier melden:
Die Unterstützungs-Hotline 07181 602-3303 (Beate Härer, Stadtverwaltung)
ist Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr besetzt.
E-Mail: quartiere@schorndorf.de
Schorndorfer sind schon immer zusammen gestanden.
Über viele Jahrhunderte.
Jetzt erst recht!
Schorndorf hilft.
Menschen, die ihrer Gesundheit zu Liebe vorerst zuhause bleiben sollten
und solche, die aus anderen Gründen Hilfe oder Unterstützung brauchen (kostenlos!) – vom Einkaufen, Botengängen bis zur Kinderbetreuung:
Bitte dieses Formular so gut als möglich ausfüllen.
Wir versuchen dann, entsprechende Lösungen anzubieten.
Bitte fülle dieses Formular so gut wie möglich aus, denn nur über dieses Formular können wir (Nachfrage vorausgesetzt) dein Angebot entsprechend zuordnen.
Stand: 28.09.2020, Facebook-Gruppe "Schorndorf hilft"
Bitte beachten:
Wir versuchen diese Seite selbsterklärend zu gestalten. Haben Sie trotzdem Fragen oder gerne auch Anregungen, Ideen oder interessante Informationen, die auf diese Seite gehören, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Wir versuchen, so zeitnah wie möglich zu antworten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ehrenamtlich arbeiten und deshalb nicht immer online sein können.